Das verrückteste Volxmusikfestival der Welt wird 20!

Antistadl - Volxmusik ist Rock’n’Roll! am Freitag, 27. Januar 2023 im E-Werk in Erlangen

Das Albtraumpaar der volkstümlichen Unterhaltung, Marihuanne und Kiffael, führt wie immer supergutgelaunt auf einer parodistischen Schleimspur durch den Abend und hat sich zum Jubiläum lauter tolle Bands eingeladen, die in der Geschichte des progressiven Volxmusik-Festivals eine wichtige Rolle gespielt haben.

Die Idee, traditionelle Musik mit modernen Sounds zu verbinden, verkörpert das Kellerkommando wie kaum eine andere Combo. Mit seiner wilden Mischung aus Kirchweihliedern, Rap, urbanen Beats und fetten Bläsersounds bringt es seit 2009 Beine in der ganzen Republik zum Zappeln. Kellerkommandant David Saam ist gleichzeitig Antistadl-Organisator und sagt: „Ohne den Antistadl hätte es das Kellerkommando vielleicht nie gegeben!“

Schäng Blasius Flönz Rakete kommt aus Krefeld nach Erlangen geflogen, um den nötigen Wumms beizusteuern. Die Herren vom Niederrhein nehmen das Motto des Antistadls „Volxmusik ist Rock’n’Roll!“ sehr ernst. Nicht zuletzt deswegen macht das energiegeladene Ergebnis unglaublich viel Spaß!

Seit langem verbindet die Krefelder Raketen-Truppe eine enge Freundschaft mit den beiden Hausbands des Antistadls, Boxgalopp und Kapelle Rohrfrei. Letztere heizen seit der ersten Stunde des Volxmusik-Festivals dem Publikum mit Musik aus Franken und anderen schönen Ländern ein.

Wenn Niederrhein und Franken dann zur Freundschaftskapelle Blunz’n’Flönz fusionieren, merkt man schnell, dass sich hier die Richtigen gesucht und gefunden haben. Gegenseitig dreht man die Musikstücke durch den Fleischwolf und verwurstet sie mit viel Liebe (denn „Volxmusik ist nicht nur Rock’n’Roll, sondern auch Liebe!“) zu treibender Tanzmusik.

Und schließlich findet sich für die Jubiläumsveranstaltung eine Kultband wieder zusammen, die vor 20 Jahren im ersten Antistadl zu Gast war. Die Original Krottentaler interpretieren bekannte Melodien der Welt auf ihre einzigartige und urbayerische Art und Weise, wie sie nur in der imaginären Idylle des Krottentals gedeihen kann. Hier paart sich kabarettistischer Humor mit klischeehafter Parodie und volksmusikalischer Rockmusik.

„Samsdooch Alladooch. Das Sams auf Fränkisch“

Ein Hörbuch, gelesen von David Saam. Übersetzung des Kinderbuchs „Das Sams. Eine Woche voller Samstage“ von Paul Maar

Drei CDs, Gesamtspielzeit ca. 3 Stunden und 10 Minuten // Label: „Beste Unterhaltung" im Vertrieb der Broken Silence Distribution // VÖ: 16. Juli 2021

Obachd: Freggerla mit blauen Punkten im Gesicht! Das Sams spricht jetzt Fränggisch!

Jedes Kind kennt das Sams. Aber wer weiß schon, dass es eigentlich ein echt fränkisches Freggerla (freches Kind) ist? Und müsste es dann nicht auch so sprechen? „No fraali!“ (Na freilich!), sagt David Saam, in Bamberg lebender BR-Moderator, Musiker und Ethnomusikologe, der schon seit Jahren tief eingetaucht ist in die verschiedenen Dialekte seiner Heimat.

Am 16. Juli veröffentlicht er das Hörbuch „Samsdooch Alladooch“, eine Fränkische Übersetzung des Buches „Das Sams. Eine Woche voller Samstage“. Gelesen von ihm selbst und vom Gastsprecher Paul Maar, Autor und Schöpfer des Sams.
Paul Maar zu „Samsdoch Allaadooch“: „Ich muss sagen, ich bin begeistert! Und ich kann die CD eigentlich nicht nur Franken, sondern auch allen Nicht-Franken empfehlen, damit sie lernen, wie schön die fränkische Sprache ist. Die CD ist wirklich sehr, sehr witzig!“

Und wer sich das Franken-Sams in Form von CDs nach Hause holen möchte, kann das Hörbuch entweder im Buchhandel oder im Internet erstehen - und zwar genau hier!

Hobbädihö - Fränkische Kinderlieder mit Boxgalopp

Die bunteste, schönste und erste fränkische Kinderlieder-CD von Boxgalopp - jetzt auch mit Hobbädihö-Liederhefdla!

Dialekt?! Nie klang er fröhlicher, frecher und schöner aus fränkischem Kindermund als auf der neuen CD von Boxgalopp! Die Band um den Musiker David Saam (u.a. auch bei Kellerkommando) hat alte Lieder in Ober-, Unter- und Mittelfranken gesammelt, neu arrangiert und selbst frisches Material beigesteuert. Ein wundervoll bunter Mix von 21 Ohrwürmern findet sich auf der Scheibe, darunter altbekannte Hits, wie z.B. Bridschäbraad und der Bubblmoo, aber auch bislang unbekannte Perlen, wie das Lied vom Hexenmasdä Grimifax und brandneue Songs wie der Sams-Marsch.

Präsentiert wird das Ganze nicht nur von Boxgalopp, sondern auch von inbrünstig singenden Kinderstimmen. Und es tirilieren und quaken prominente fränkische Gäste mit.

Hobbädihö - was das bedeutet, erfährt man im liebevoll von Res Richter gestalteten Booklet. Eine Scheibe, die nicht nur den Kleinen, sondern auch den Großen gehörig Spaß bereitet! Außerdem gibt es ein Liederhefdla zur CD, in dem die Noten und Texte enthalten sind, damit alle miteinander fröhlich fränkische Lieder schmettern können.

Bestell-Links: Hobbädihö-CD hier | Hobbädihö-Liederhefdla

Boxgalopp

Volxmusik aus Franken und dem Rest der Welt

Wild, frech und ungestüm. So musizieren die Mitglieder Band am allerliebsten und sehen sich dabei in der Tradition der Musikanten vergangener Generationen. Sie greifen Melodien aus Franken und anderen Regionen der Welt auf, verrühren sie im großen Volxmusik-Kochtopf und zaubern daraus wunderschöne Musikstücke zum Tanzen, Zuhören und Mitsingen. Kein Wunder also, dass auf Boxgalopp-Konzerten 1-bis 90-Jährige fröhlich durcheinander hüpfen und miteinander tanzen. Oder einfach andächtig lauschen und genießen...

Im Jahr 2018 hat die Gruppe eine heiß ersehnte fränkische Kinderlieder-CD namens „Hobbädihö“ rausgebracht, die seitdem Groß und Klein gleichermaßen begeistert. Boxgalopp ist immer wieder in verschiedenen Radio- und Fernsehsendungen zu Gast, z.B. war die Gruppe im Bayerischen Fernsehen bei den „Wirtshausmusikanten“, „Wir in Bayern“ und im Kulturmagazin „Capriccio“ zu sehen.

Boxgalopp auf Facebook

Antistadl im WWW

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen