Volxmusik ist Rock’n’Roll! Antistadl-Festival
Samstag, 7. Februar 2026, Erlangen, E-Werk Einlass 18 Uhr, Beginn 19 Uhr, Karten unter www.e-werk.de
Antistadl – Das alternative Volxmusikfestival
mit Loisach Marci, Kapelle Bomhard, Tři hudebníci, Boxgalopp & Kapelle Rohrfrei
Mit Alphorn-Techno, fränkischem Highspeedfolk und grenzüberschreitender Rootsmusic aus der Oberpfalz beweist das einzigartige Antistadl-Festival in Erlangen wieder „Volxmusik ist Rock’n’Roll!“ Die traditionelle Musik früherer Zeiten musste schließlich richtig geil grooven, sonst hätte ja keiner drauf tanzen mögen. Die diesjährigen Antistadl-Acts bringen die Hits vom Dancefloor unserer Urgroßeltern mit fetten Rythmen und modernen Sounds ins Hier und Heute. Wer kommt, darf sich freuen auf: Fröhliches Springen zu wundervoll wilden Wumms. Oder Lauschen, Genießen und Staunen. Und natürlich hemmungsloses Mitschmettern bei legendären Liedern mit gewaltigem Ohrwurmpotenzial.
Insgesamt zum 31. Mal locken die Gründer David Saam und Christoph Lambertz großartige Künstler*innen von Nah und Fern auf die Antistadl-Bühne. Auch dieses Mal sind wieder hochkarätigen Bands dabei, die sich sowohl auf großen Open-Air-Festivals oder in Technoclubs, als auch auf Volksfesten oder Kleinkunstbühnen wohlfühlen, und bekannt sind durch Funk, Fernsehen, Internet und Washington Post.
Loisach Marci (Oberbayern)
Hinter dem Schlagwort Alphorntechno verbirgt sich ein unglaublich faszinierender und tanzbarer Mix von bis zu 14 selbstgespielten Instrumenten mit Elektrosounds. Mit seiner Musik bringt der in Partenkirchen geborene Marcel Engler Beine auf der ganzen Welt zum Tanzen. Seinen Ansporn beschreibt er selbst so: „Mit der musikalischen Tradition was Geiles machen, sie aber nicht verhunzen“. Also, das wird geil!
Kapelle Bomhard (Dietenhofen / Mfr.)
Die drei Brüder sind die Shootingstars der fränkischen Folkszene. Sie stammen aus dem legendären mittelfränkischen Volksmusikschmelztiegel Dietenhofen und spielen mit Akkordeon, Gitarre und Kontrabass selbstgeschriebene fränkische Songs mit fröhlich frechen oder hintergründig poetischen Texten. Musikalisch bewegen sie sich zwischen eingängigem Dreigesang und fetziger Tanzmusik. In jedem Fall handgemacht.
Boxgalopp & Kapelle Rohrfrei (Ofr. / Mfr. / Obb.)
Die zwei Bands um die Antistadl-Gründer David Saam und Christoph Lambertz fusionieren einmal im Jahr zur fränkischen Supergroup of Volxmusik, die sich energiegeladenen Tanzbodenkracher aus Franken & anderen schönen Ländern verschrieben hat. Dazu laden sie das Publikum immer wieder zum Mitschmettern von fröhlichen Gassenhauern ein.
Tři hudebníci (Oberpfalz)
Rumstehen und warten bis die Umbaupause auf der Bühne rum ist, gibt’s beim Antistadl nicht! Enthusiastisch lauscht, klatscht und tanzt das Publikum, wenn die Saalband unverstärkt mittendrin aufspielt. Dass das wieder ein Höhepunkt des Abends wird, dafür sorgen Tři hudebníci. Entgegen ihres tschechischen Bandnamens, der nur drei Musikanten vermuten lässt, sind es sechs Oberpfälzer, die mit einer begeisternden Mischung aufwarten, in der a bisserla von ganz Vielem steckt: alter Schlager, Klezmer, Balkan, Jazz, Irisch, Bayerisch, Texanisch und Tschechisch mit Originaltext. Und alles mit dem ganz eigenen Schliff dieser wunderbaren Kultcombo versehen.
Der Antistadl ist für alle da!
Lasst Euch diesen herrlich bunten Abend nicht entgehen, der zeigt, dass Volxmusik unterschiedlichste Menschen miteinander verbindet, sei es in Hinsicht auf Herkunft, Alter, Geschlecht oder was auch immer.
Pressekontakt: David Saam, david_saam@yahoo.de, 0176-70035091
„Samsdooch Alladooch. Das Sams auf Fränkisch“
Ein Hörbuch, gelesen von David Saam. Übersetzung des Kinderbuchs „Das Sams. Eine Woche voller Samstage“ von Paul Maar
Drei CDs, Gesamtspielzeit ca. 3 Stunden und 10 Minuten // Label: „Beste Unterhaltung" im Vertrieb der Broken Silence Distribution // VÖ: 16. Juli 2021
Obachd: Freggerla mit blauen Punkten im Gesicht! Das Sams spricht jetzt Fränggisch!
Jedes Kind kennt das Sams. Aber wer weiß schon, dass es eigentlich ein echt fränkisches Freggerla (freches Kind) ist? Und müsste es dann nicht auch so sprechen? „No fraali!“ (Na freilich!), sagt David Saam, in Bamberg lebender BR-Moderator, Musiker und Ethnomusikologe, der schon seit Jahren tief eingetaucht ist in die verschiedenen Dialekte seiner Heimat.
Am 16. Juli veröffentlicht er das Hörbuch „Samsdooch Alladooch“, eine Fränkische Übersetzung des Buches „Das Sams. Eine Woche voller Samstage“. Gelesen von ihm selbst und vom Gastsprecher Paul Maar, Autor und Schöpfer des Sams.
Paul Maar zu „Samsdoch Allaadooch“: „Ich muss sagen, ich bin begeistert! Und ich kann die CD eigentlich nicht nur Franken, sondern auch allen Nicht-Franken empfehlen, damit sie lernen, wie schön die fränkische Sprache ist. Die CD ist wirklich sehr, sehr witzig!“
Und wer sich das Franken-Sams in Form von CDs nach Hause holen möchte, kann das Hörbuch entweder im Buchhandel oder im Internet erstehen - und zwar genau hier!
Hobbädihö - Fränkische Kinderlieder mit Boxgalopp
Die bunteste, schönste und erste fränkische Kinderlieder-CD von Boxgalopp - jetzt auch mit Hobbädihö-Liederhefdla!
Dialekt?! Nie klang er fröhlicher, frecher und schöner aus fränkischem Kindermund als auf der neuen CD von Boxgalopp! Die Band um den Musiker David Saam (u.a. auch bei Kellerkommando) hat alte Lieder in Ober-, Unter- und Mittelfranken gesammelt, neu arrangiert und selbst frisches Material beigesteuert. Ein wundervoll bunter Mix von 21 Ohrwürmern findet sich auf der Scheibe, darunter altbekannte Hits, wie z.B. Bridschäbraad und der Bubblmoo, aber auch bislang unbekannte Perlen, wie das Lied vom Hexenmasdä Grimifax und brandneue Songs wie der Sams-Marsch.
Präsentiert wird das Ganze nicht nur von Boxgalopp, sondern auch von inbrünstig singenden Kinderstimmen. Und es tirilieren und quaken prominente fränkische Gäste mit.
Hobbädihö - was das bedeutet, erfährt man im liebevoll von Res Richter gestalteten Booklet. Eine Scheibe, die nicht nur den Kleinen, sondern auch den Großen gehörig Spaß bereitet! Außerdem gibt es ein Liederhefdla zur CD, in dem die Noten und Texte enthalten sind, damit alle miteinander fröhlich fränkische Lieder schmettern können.
Bestell-Links: Hobbädihö-CD hier | Hobbädihö-Liederhefdla
Boxgalopp
Volxmusik aus Franken und dem Rest der Welt
Wild, frech und ungestüm. So musizieren die Mitglieder Band am allerliebsten und sehen sich dabei in der Tradition der Musikanten vergangener Generationen. Sie greifen Melodien aus Franken und anderen Regionen der Welt auf, verrühren sie im großen Volxmusik-Kochtopf und zaubern daraus wunderschöne Musikstücke zum Tanzen, Zuhören und Mitsingen. Kein Wunder also, dass auf Boxgalopp-Konzerten 1-bis 90-Jährige fröhlich durcheinander hüpfen und miteinander tanzen. Oder einfach andächtig lauschen und genießen...
Im Jahr 2018 hat die Gruppe eine heiß ersehnte fränkische Kinderlieder-CD namens „Hobbädihö“ rausgebracht, die seitdem Groß und Klein gleichermaßen begeistert. Boxgalopp ist immer wieder in verschiedenen Radio- und Fernsehsendungen zu Gast, z.B. war die Gruppe im Bayerischen Fernsehen bei den „Wirtshausmusikanten“, „Wir in Bayern“ und im Kulturmagazin „Capriccio“ zu sehen.

